Dr. med. dr. med. (Univ. Zagreb) Mirko Dozan
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Mein Ziel ist es meine Patientinnen und Patienten bestmöglich zu begleiten – von der Erstberatung über die optimale Durchführung von Operationen bis hin zur erfolgreichen Nachbehandlung. Ich versuche stets als vertrauensvoller und emphatischer Ansprechpartner auf die persönlichen Wünsche meiner Patienten einzugehen und jeden Einzelnen individuell zu behandeln. Hierfür bringe ich meine ganze fachliche Kompetenz, meine Liebe zur Medizin und für die plastische und ästhetische Chirurgie, meinen Ehrgeiz zur kontinuierlichen Weiterentwicklung sowie mein Auge für feine Details und die Ästhetik bestmöglich ein.
Über mich
- Herkunft: geboren in Livno (Bosnien und Herzegowina), aufgewachsen und studiert in Zagreb (Kroatien)
- Hobbies: Musik (Klavier, Gesang, Gittare)
- Interessen: Meine Freizeit verbringe ich am Liebsten mit der Familie und mit Freunden. Ich schätze es sehr jeden Tag zu lachen und das Leben zu genießen.
Meine Funktion im Team der Pantea Privatpraxis für Plastische & Ästhetische Chirurgie
Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie fokussiere ich mich auf die ganzheitliche Begleitung von Lipödem-Patientinnen zu einem neuen Lebensgefühl ohne Lipödem, von der Erstberatung über die Durchführung von Operationen im Bereich der Lipödem Chirurgie bis zum Abschluss der Behandlung nach den Operationen. Außerdem habe ich viel Erfahrung in der Durchführung von Haut-Straffungsoperationen gesammelt. Daneben bringe ich meine Erfahrung im Bereich der minimal-invasiven ästhetischen Medizin (Botox, Hyaluronsäure, PRP, etc.) ein.
Meine Berufserfahrung
Nach Beendigung des Studiums der Humanmedizin an der Universität in Zagreb und Erwerb des akademischen Titels des Doktors der Medizin, habe ich mich für die fachärztliche Weiterbildung in Deutschland entschieden, da ein großer Teil meiner Familie in Deutschland lebt und ich seit meiner Kindheit mit Deutschland verbunden war. Während der 2 jährigen Basisweiterbildung in der Chirurgie in Mühldorf in Oberbayern und durch die Einsätze in der Unfallchirurgie, Allgemeine Chirurgie, Gefäßchirurgie sowie auf der Intensivstation konnte ich ein sehr breites fundamentales Wissen in der Chirurgie aufbauen. Meine fachäztliche Ausbildung in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie und die zweite Doktorarbeit durfte ich am renomierten Universitätsklinikum rechts der Isar der Technischen Universität München absolvieren. Während meiner 6 Jahre in der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie am Klinikum rechts der Isar konnte ich mich mit einem sehr großen Spektrum der plastischen und ästhetischen Chirurgie auseinander setzen (z.B. Plastisch-chirurgische Rekonstruktionen, ästhetische Chirurgie, Lipödem Chirurgie und Handchirurgie). 2019 wurde ich zum Doktor der Medizin promoviert. 2021 habe ich die Facharztprüfung in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie bei der Bayerischen Landesärztekammer erfolgreich bestanden. Ich habe an zahlreichen Fortbildungen und unterschiedlichen Kongressen als Vortragender teilgenommen. Seit 2018 bin ich außerordentliches Mitglied der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße (DAM) und seit 2021 ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC).
Meine Berufswahl
Seit der Kindheit wollte ich immer Arzt werden. Im Gymnasium hat sich der Wunsch in Richtung Plastischen Chirurgie weiterenwickelt. Mich hat immer die Fähigkeit fasziniert mit den eigenen Händen den menschlichen Körper zu rekonstruieren oder ästhetisch zu verschönern. Die plastische und ästhetische Chirurgie ermöglicht mir jeden Tag die Medizin mit der Kunst zu verbinden und mit dem ganzen Herzen jeden Tag für meine Patienten da zu sein.
Meine ärztliche Ausbildung und mein Werdegang
März 2021 – März 2022: Facharzt für Plastische Ästhetische Chirurgie, Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie am Klinikum rechts der Isar, Universitätsklinikum der Technischen Universität München (TUM)
Dezember 2019: Promotion zum Doktor der Medizin (Thema: Adipositas-bezogene Komplikationen nach freien mikrochirurgischen Gewebetransplantationen), Technische Universität München, Fakultät für Medizin
Oktober 2016 – März 2021: Assistenzarzt in der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Klinikum rechts der Isar, Universitätsklinikum der Technischen Universität München (TUM)
September 2014 – September 2016: Bassisweiterbildung Chirurgie, Klinikum Mühldorf am Inn
2007 – 2013: Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität in Zagreb und Promotion zum Doktor der Medizin (Thema: Optionen und Ergebnisse bei der Anwendung der Revisionsendoprothese in der Behandlung von Tumoren im Bereich der Hüfte)
Auszug aus meinen ärztlichen Weiterbildungen
- „Implantate in der Mammachirurgie“, Webinar der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover
- PDO-Fadenlifting Kurs – Indikation Mittelgesicht/Jawline, Klinik Dr. Caspari, München
- Foundation Day in BOTOX® and Dermal Filler, Harley Academy, London
- Linzer Lappenkurs – Perforatorlappen an den Extremitäten, Linz (Österreich)
- 5. Weiterbildungsakademie der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft der peripheren Nerven und Gefäße (DAM)
- jährliche Kongresse der Deuthschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgien (DGPRÄC)
Meine fachlichen Schwerpunkte
- Liposuktionen als Teil der Lipödem Chirurgie und bei anderen ästhetischen Indikationen
- Operative Hautstraffungen nach Gewichtsverlust und bei Lipödem
- Ästhetische Brustchirurgie
- Dermatochirurgie (Hauttumore, Narbenkorrekturen)
- minimalinvasive ästhetische Behandlungen (Botox, Filler, PRP)
Meine Mitgliedschaften
- Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgien (DGPRÄC)
- Außerordentliches Mitglied der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße (DAM)
Meine Auszeichnungen
- Auszeichnung des Dekans der Medizinischen Fakultät Zagreb für den besten Studenten des 6. Jahres (11. und 12. Semester)
- Sonderauszeichnung des Rektors der Universität Zagreb für herausragenden Erfolg des Chors „Lege Artis“ (Chorleitung)
- Auszeichnung des Rektors der Universität Zagreb für die wissenschaftliche Arbeit: „Optionen und Ergebnisse bei der Anwendung der Revisionsendoprothese in der Behandlung von Tumoren im Bereich der Hüfte“
Auszug aus meiner wissenschaftlichen Tätigkeit
- Moog P, Dozan M, Betzl J, Sukhova I, Kükrek H, Megerle K. WALANT-Epinephrine injection may lead to short term, reversible episodes of critical oxygen saturation in the fingertips. Arch Orthop Trauma Surg. 2021 Mar;141(3):527-533
- Radioderm – seine Folgen und chirurgischen Therapiemöglichkeiten (Vortrag), 98. Jahrestagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen
- Plastisch-chirurgische Therapie bei Radioderm (Vortrag), 11. Münchner Lymph-Symposium
- Dozan M, Machens HG, Harder Y, Müller D, Kwak MS. Retrospektive Analyse postoperativer Komplikationen nach freiem DIEP-Lappen: Haben Ischämiezeit, OP-Dauer und der BMI einen signifikant negativen Einfluss auf die Komplikationsrate? 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), Hamburg; Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2019. Doc146; doi: 10.3205/19dgpraec146
- Dozan M, Machens MG, Harder Y, Müller D, Kwak MS. Retrospective analysis of postoperative complications after free DIEP flaps: do ischemia time, duration of surgery and BMI have a significant negative impact on the complication rate?, 11th European Plastic Surgery Research Council, Munich, Germany
- Dozan M, Machens HG, Kwak MS. Adipositas-bezogene Komplikationen nach freien mikrovaskulären Gewebetransplantationen. 40. Jahrestagung der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße, Lugano, Schweiz
- Dozan M, Machens HG, Kwak MS. Adipositas-bezogene Komplikationen nach freien mikrovaskulären Gewebetransplantationen. 49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), Bochum, 13.-15.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc033; doi: 10.3205/18dgpraec033
- Cerny M, Wiesmeier A, Hopfner U, Manuela K, Broer N, Topka C, Heidekrüger P, Dozan M, Ninkovic M, Machens HG, Erne H, Duscher D. Sekrete aus okklusiv verbundenen Wunden diabetischer Patienten zeigen eine gesteigerte Angiogeneseinduktion und Fibroblastenmigration bei erhöhtem Zellstress. 49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), Bochum, 2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc194; doi: 10.3205/18dgpraec194
- Dozan M, Kwak MS, Harder Y, Müller D, Paepke S, Kiechle M, Machens HG. Brustrekonstruktion mit Hilfe von Eigengewebe: Erfahrung am Klinikum rechts der Isar. 48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 55. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Graz, 2017; Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc022;
- Dozan M, Ević J. Zweizeitiger Herzinfarkt bei einem jüngeren Mann innerhalb von 365 Tagen. Posterpräsentation, 4. Kongress der Gesellschaft für Allgemeinmedizin, Zagreb
- Dozan M, Bergovec M. Acetabulum Transplantation bei einem Mädchen mit dem Ewing-Sarkom: case report. Posterpräsentation, ZIMS 12 – Zagreb International Medical Summit