TELEFON +49 (0) 89 – 38 38 08 66  EMAIL info@pantea-health.de
Termin buchen
Ästhetische Chirurgie Bruststraffung

Bruststraffung in München

Mittels einer Bruststraffung, auch Brustlifting genannt, können erschlaffte oder hängende Brüste angehoben werden. Ziel dieses operativen Verfahrens (der Fachbegriff lautet Mastopexie) ist es, die Brust entweder in ihre ursprüngliche Form zu bringen oder sie neu nach den Wünschen der Patientin zu formen.

Warum kommen Patientinnen mit dem Wunsch einer Bruststraffung in unsere Münchner Praxis?

Die Form und das Volumen der Brust kann sich durch einen Gewichtsverlust, Schwangerschaft und Stillzeit oder auch im Alter verändern. Viele Frauen legen jedoch Wert auf ein harmonisches und attraktives Körperbild und leiden unter ihren erschlafften Brüsten.

Eine Bruststraffung eignet sich prinzipiell für Frauen, die mit der Größe Ihrer Brust zufrieden sind, aber gerne etwas an Form und Beschaffenheit verändern möchten. Das Ärzte-Team der Pantea Privatpraxis für Plastische & Ästhetische Chirurgie berät Sie gerne individuell und sie zeigen Ihnen in einem ausführlichen Beratungsgespräch die Möglichkeiten einer Bruststraffung auf. Durch unsere Vorher-Nachher-Bilder von Patientinnen, die hierfür zugestimmt haben, können Sie einen Eindruck bekommen, welches Ergebnis man durch eine Bruststraffung erreichen kann.

Für welche Frauen eignet sich eine Bruststraffung?

Eine Bruststraffung kann prinzipiell bei einer erwachsenen Frau jeden Alters durchgeführt werden. Zu beachten gilt, dass man vor einer Bruststraffung ein stabiles Wunschgewicht erreicht haben sollte. Auch sollte vor einer Bruststraffung das Abstillen mindestens sechs Monate her sein.

Wie wird eine Bruststraffung in München durchgeführt?

Eine Bruststraffung wird in den allermeisten Fällen in Vollnarkose durchgeführt. Kleinere Bruststraffungen sind jedoch auch problemlos in Lokalanästhesie möglich. Je nach Umfang des Eingriffes und dem Wunsch der Patientin, wird dieser entweder ambulant oder stationär (ein bis zwei Nächte) durchgeführt.

Bei einer Bruststraffung wird überschüssige Haut entfernt und das Brustdrüsengewebe angehoben. Je nach Befund kommen hierbei verschiedene operative Techniken zum Einsatz, die alle zum Ziel haben eine wohlgeformte, straffe und jugendlich aussehende Brust zu formen.

Welche sichtbaren Narben entstehen bei einer Bruststraffung?

Je nach zu entfernendem Hautüberschuss variiert die Schnittführung und dadurch die sichtbaren Narben. Bei wenig Hautüberschuss genügt meist eine zirkuläre Narbe um den Brustwarzenhof. Bei deutlichem Hautüberschuss ist zusätzlich zur zirkulären Narbe eine senkrechte Narbe vom Warzenhof in Richtung Unterbrustfalte nötig. Bei starkem Hautüberschuss ist ein sog. “T-Schnitt” nötig, der neben den genannten Narben noch eine weitere Narbe in der Unterbrustfalte erfordert.

Bei der Bruststraffung ist unser höchstes Ziel nicht nur eine schöne Brust zu formen, sondern auch durch den Einsatz modernster Techniken die Narbenbildung möglichst gering zu halten.

Was ist nach einer Bruststraffung in München zu beachten?

Nach der Operation bieten wir unseren Patientinnen eine engmaschige Nachbetreuung in unserer Sprechstunde an. Da wir mit selbstauflösenden Fäden arbeiten, müssen keine Fäden gezogen werden. Aus unserer Erfahrung empfehlen, wir sich mindestens eine Woche Urlaub zu nehmen, um sich von dem Eingriff zu erholen. Je nach Beruf kann auch mehr Zeit zur Erholung nötig sein. Für ein optimales Ergebnis nach der Bruststraffung sollte sechs Wochen lang Tag und Nacht einen Kompressions-BH getragen werden und es sollte genau so lang auf Sport verzichtet werden.

Welche Vorteile hat eine Bruststraffung?

Unserer Erfahrung nach ist eine Bruststraffung für viele Patientinnen ein sehr zufriedenstellender Schritt, der viel Lebensqualität zurückbringt. Die vormals erschlaffte Brust hat nach dem Eingriff wieder eine schöne und straffe Form und die Veränderung ist enorm.

Auch für Nacken und Rücken und die Haltung hat eine Bruststraffung oft entscheidende Vorteile. Starkes Schwitzen unter der Brust und dermatologische Probleme sind nach dem Eingriff meist kein Thema mehr.

Das Ärzte-Team der Pantea Privatpraxis für Plastische & Ästhetische Chirurgie zeigt Ihnen sehr gerne zur Veranschaulichung Vorher-Nachher-Bilder von Patientinnen/Patienten, die hierfür zugestimmt haben.

Lässt sich eine Bruststraffung mit anderen Eingriffen kombinieren?

Falls Sie neben der Form auch mit dem Volumen Ihrer Brust unzufrieden sind, kann eine Bruststraffung auch mit einer Vergrößerung mit Implantaten oder Eigenfett-Transplantation kombiniert werden.

Bei zu großen Brüsten geht eine Bruststraffung auch oft mit einer Brustverkleinerung einher. Ebenso kann eine Bruststraffung auch mit anderen ästhetischen Eingriffen kombiniert werden. Was im Einzelfall möglich ist, besprechen wir individuell mit Ihnen in einer persönlichen Beratung.


@
Cookie Einstellungen