TELEFON +49 (0) 89 – 38 38 08 66  EMAIL info@pantea-health.de
Termin buchen
Ästhetische Chirurgie Oberarmstraffung

Oberarmstraffung in München

Bei einer Oberarmstraffung bei uns in der Münchner Praxis wird im Rahmen eines operativen Eingriffes überschüssige Haut und eventuell auch Fett entfernt, sowie die Haut geglättet. Die Kontur des Oberarm verändert sich hierdurch deutlich zum Positiven.

Warum kommen Patienten mit dem Wunsch einer Oberarmstraffung zu uns in die Münchner Praxis?

Im Rahmen des Alterungsprozesses nimmt die Hautelastizität ab. Gerade Frauen entwickeln dann häufig sog. “Winkeärmchen”, die sie als ästhetisch störend empfinden und oft unter langen Ärmeln verstecken. Auch durch einen Gewichtsverlust kann es zu einem Hautüberschuss an den Oberarmen kommen, welcher weder durch eine Ernährungsumstellung, noch durch Sport beseitigt werden kann.

Nicht zuletzt leiden einige Patientinnen mit Lipödem an einem Hautüberschuss am Oberarm, welcher sich durch eine Liposuktion zusätzlich verstärkt und dann eventuell  einer chirurgischen Oberarmstraffung bedarf. Dies kann in einer einzigen Operation erfolgen (siehe Kombinationseingriff).

Für wen eignet sich eine Straffung der Oberarme?

Eine Oberarmstraffung kann prinzipiell bei einer erwachsenen Person jeden Alters durchgeführt werden. Zu beachten gilt, dass man vor einer Oberarmstraffung ein stabiles Wunschgewicht erreicht haben sollte.

Das Ärzte-Team der Pantea Privatpraxis für Plastische & Ästhetische Chirurgie berät Sie gerne in einem persönlichen Gespräch und erklärt Ihnen die Details einer Oberarmstraffung.

Wie wird eine Oberarmstraffung in München durchgeführt?

In der Regel wird der Eingriff in Vollnarkose durchgeführt und man bleibt eine Nacht stationär im Krankenhaus. Oft wird zunächst eine Liposuktion im Bereich der Hautstraffung durchgeführt und die überschüssige Haut anschliessend entfernt. Nach der Operation ist die Kontur des Arms schlanker und glatter, immer mit dem Ziel ein natürliches Ergebnis zu erzielen.

Mit was für Narben muss nach einer Oberarmstraffung gerechnet werden?

Bei einer Oberarmstraffung entsteht eine längere Narbe auf der Innenseite des Oberarms. Die Narbe wird so positioniert, dass sie bei angelegten Armen nicht sichtbar ist.

Unser höchstes Ziel bei einer Oberarmstraffung ist nicht nur einen straffen und schmaleren Arm zu formen, sondern auch die Narbenbildung durch den Einsatz modernster Techniken möglichst gering und unsichtbar zu halten.

Was ist nach einer Straffung der Oberarme zu beachten?

Es ist selbstverständlich für uns, dass wir unsere Patientinnen/Patienten nach dem Eingriff engmaschig in der Sprechstunde nachbetreuen. Da wir selbstauflösende Fäden verwenden ist ein Fadenzug nicht nötig. Aus unserer Erfahrung empfehlen wir, sich mindestens 1-2 Wochen Urlaub zu nehmen, um sich von dem Eingriff zu erholen. Je nach beruflicher Tätigkeit kann auch mehr Zeit zur Erholung nötig sein. Für ein optimales Ergebnis nach der Oberarmstraffung sollte sechs Wochen lang Tag und Nacht Kompressionskleidung an den Armen getragen werden und es sollte für 6 Wochen auf Sport im Bereich der Arme verzichtet werden.

Welche Vorteile hat eine Oberarmstraffung?

Eine Oberarmstraffung führt zu einer deutlichen und nachhaltigen Verbesserung der Kontur des Oberarms. Der Hautüberschuss muss nicht mehr unter langer Kleidung versteckt werden, was bei vielen Patientinnen/Patienten zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität führt.

In seiner Sprechstunde zeigt Ihnen eine/r unserer erfahrenen Experten innerhalb des Ärzte-Teams der Pantea Privatpraxis für Plastische & Ästhetische Chirurgie sehr gerne zur Veranschaulichung Vorher-Nachher-Bilder von Patientinnen/Patienten, die hierfür zugestimmt haben.


@
Cookie Einstellungen