Ich bin Ärztin und Chirurgin aus Leidenschaft. Schon sehr früh hat sich dieser Berufswunsch abgezeichnet, als ich im Rahmen eines Schulpraktikums bei einer Operation dabei sein durfte.
Wie Dalai Lama sagte, besteht unsere wahre Aufgabe darin, glücklich zu sein. Dafür muss man sich in seiner eigenen Haut wohlfühlen. Das Leben bringt jedoch oftmals körperliche Veränderungen mit sich, sei es aus genetischen oder aus anderen Ursachen heraus.
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, diese Menschen mit meinem Wissen und Können auf ihrem Weg zu einem glücklichen Ich zu begleiten.
Eine umfassende Ausbildung und meine Leidenschaft für den Beruf ermöglichen es mir, gemeinsam mit meinen Patient:innen ein langfristiges und erfolgreiches Therapiekonzept zu erstellen, damit sie sich in ihrem Körper wieder wohlfühlen können.
Meine fachlichen Schwerpunkte
Lipödem-Chirurgie
- Erstberatung hinsichtlich operativer und konservativer Behandlungsmöglichkeiten
- Ganzheitliche Behandlung vor, während und nach der Liposuktion bei Lipödem
- Durchführung von Liposuktionen bei Lipödem nach der „PANTEA®-Methode“
Dermatochirurgie
- Operative Eingriffe an der Haut, wie die Entfernung von Hauttumoren, Hautveränderungen und Narbenkorrekturen
Ästhetische Chirurgie
- Brustchirurgie: Brustverkleinerung mit und ohne Straffung, Bruststraffungen, Brustvergrößerung mit und ohne Straffung, Implantatwechsel, Brustangleichung bei Asymmetrie sowie Formkorrekturen
- Körperformende und körperstraffende Operationen: Bauchdecken-, Oberarm- und Oberschenkelstraffungen
- Lidstraffung (Blepharoplastik)
Ästhetische Medizin: Minimal- und nicht-invasive Behandlungen
- Faltenbehandlungen, PRP (Eigenbluttherapie), Eigenfett
Über mich

Herkunft
geboren und aufgewachsen in der Nähe von Mühldorf am Inn im wunderschönen Oberbayern

Hobbies
Reiten, Yoga, Skifahren, Wandern und Reisen

Interessen
meine Freizeit verbringe ich gerne mit Familie und Freunden in der Natur
„Unsere wahre Aufgabe ist es, glücklich zu sein.“Dalai Lama
Mein Werdegang
Seit Oktober 2023: Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie bei PANTEA®
Seit Juni 2022: Fachärztin für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
2021 – 2022: Angestellte Ärztin in der Ästhetischen Praxisklinik Viessance Dr. med. V.T. Huynh
2016 – 2022: Assistenzärztin zur Facharztweiterbildung Plastische Chirurgie in der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie und Wiederherstellungschirurgie (CA Prof. Dr. med. A. Bach, St.-Antonius-Hospital Eschweiler)
2016: Einsatz Interplast-Germany e.V., Sektion Siebengebirge, Malawi, Afrika
2016 – 2016: Assistenzärztin zur Facharztweiterbildung in der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie (CA PD Dr. med. D. M. O’Dey, Luisenhospital Aachen – Schwerpunkt als Vorreiter auf dem Gebiet der Genitalrekonstruktion der Frau)
2014 – 2015: Assistenzärztin Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie (CA Dr. med. F. Trommer, Luisenhospital Aachen)
2015: Promotion zur Doktorin der Medizin, Uniklinik Aachen
2007 – 2013: Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen
Auszug aus meinen ärztlichen Weiterbildungen
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung durch Teilnahme an den jährlichen Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC) und der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC)
- Regelmäßige Teilnahme am International Breast Symposium Düsseldorf (IBSD)
- Intensivmedizinische Hospitation im Verbrennungszentrum der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Uniklinik RWTH Aachen, CA Univ.-Prof- Dr. med. J. P. Beier
- Wiener Handkurs der Österreichischen Gesellschaft für Unfall- und Handchirurgie
- Handchirurgischer Operationskurs der AIOD Deutschland e.V., Universitätsklinikum Gießen und Marburg
Um den höchstmöglichen Qualitätsstandard für PANTEA® mit den besten und modernsten Methoden auf den Gebieten der Lipödem-Chirurgie, der Brustchirurgie und der Körperstraffung zu sichern, nehme ich regelmäßig an nationalen und internationalen Kongressen und Fortbildungen teil.
Meine Mitgliedschaften
- Assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC)
- Mitglied INTERPLAST-Germany e.V.
Mehr als ein Job: Meine Leidenschaft für Kunst und Ästhetik
Als Frau und Mutter kann ich mich sehr gut in meine Patient:innen hineinversetzen und diese realistisch und umfassend beraten. Für mich ist es wichtig, den Menschen als Ganzes kennenzulernen und seine Beweggründe, eventuellen Ängste und seine Sorgen zu verstehen. Die Individualität des Körpers und die eigene Interpretation von Schönheit lassen kaum eine Pauschalisierung zu. Daher kann nur ein persönliches Gespräch Klarheit über die Grenzen und Möglichkeiten der Chirurgie bringen.
Was folgt, ist eine gemeinsame Reise, in die ich von Anfang an mein ganzes Herzblut stecke.
Es bereitet mir sehr viel Freude im OP-Saal meinen Sinn für Kunst und Ästhetik mit meinen chirurgischen Fähigkeiten zu kombinieren. Das Schönste sind glückliche Patient:innen mit einem neuen Selbstwertgefühl am Ende der Behandlung.
Ein Auszug aus meiner wissenschaftlichen Tätigkeit
- 2021: Posterpräsentation „Interdisziplinäre Therapie des Merkelzellkarzinoms der Hand Fallvorstellung“ ; 51.Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), verbunden mit der 25. Jahrestagung der Vereinigung der deutschen Ästhetisch Plastischen Chirurgen (VDÄPC)
- 2018: Posterpräsentation „Lappenformung bei autologer Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom – ein Algorithmus“ ; 49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), verbunden mit der 25. Jahrestagung der Vereinigung der deutschen Ästhetisch Plastischen Chirurgen (VDÄPC)
- 2017: Case Report (Komplexer Fall der Brustrekonstruktion nach Mammakarzionom) im Rahmen der Session „Best Case-Best Save“ ; 5. International Breast Symposium Düsseldorf 2017
- 2015: Promotion zur Dr. med. Dissertationsthema: „Einfluss hyperbarer Sauerstofftherapie auf die Expression von Wachstumsfaktoren bei autologer Fettgewebstransplantation“. Universitätsklinikum Aachen, RWTH Aachen. Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie, Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. univ. Prof. h.c. mult. N. Pallua