Brustvergrößerung mit Eigenfett bei PANTEA in München
Die Brust spielt bei vielen Frauen eine entscheidende Rolle für das Selbstwertgefühl. Besonders wenn sie als zu klein empfunden wird oder nach Schwangerschaften und Gewichtsverlust an Form verliert, steigt häufig die Unzufriedenheit.
Bei kleineren Brustvergrößerungen bietet sich als Alternative zur Brustvergrößerung mit Implantat eine Brustvergrößerung mit Eigenfett an.
Für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett wird zunächst an einer geeigneten Stelle des Körpers im Rahmen einer „ästhetischen Liposuktion“ Fett abgesaugt, beispielsweise an Hüfte, Bauch oder Oberschenkel. Im Anschluss daran wird das entnommene Fett gleichmäßig und symmetrisch um die Brustdrüse injiziert.
Ein angenehmer Nebeneffekt der Brustvergrößerung mit Eigenfett ist natürlich, dass “lästige Fettpolster” im selben Eingriff entfernt werden.
Ihre Brustvergrößerung mit Eigenfett bei PANTEA
Unsere Privatarztpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie bietet Ihnen neben einer ganzheitlichen Lipödem-Therapie alle verfügbaren Therapiemöglichkeiten im Bereich der Brustchirurgie und der hautstraffenden und körperformenden Chirurgie auf höchstem Qualitätsniveau.
Wir kümmern uns mit unserem ganzheitlichen Ansatz von der Erstberatung bis zur Nachsorge nach einer Operation um Ihr Wohlergehen.
Unser Ziel ist es, dass Sie sich in Ihrem Körper wieder rundum wohlfühlen können und wieder mehr Lebensqualität, Attraktivität und Gesundheit erleben.
Für ein zufriedenstellendes ästhetisches Ergebnis stehen wir Ihnen nicht nur vor und während der Therapie, sondern auch danach als vertrauensvoller Begleiter zur Seite.



Ihre Expert:innen für Brustvergrößerung mit Eigenfett bei PANTEA
Bei PANTEA® erwartet Sie ein ganzes Team aus hochqualifizierten Fachärzt:innen, die sich seit vielen Jahren intensiv mit Behandlungen im Bereich der Plastischen Ästhetischen Chirurgie auseinandersetzen.
Jährlich führen wir insgesamt mehr als 700 Operationen erfolgreich und zur Zufriedenheit unserer Patient:innen durch.
Unser interdisziplinäre Ansatz kombiniert das umfassende Wissen der Plastischen Ästhetischen Chirurgie mit Ästhetischer Medizin und Gynäkologie. Durch diese einzigartige Verbindung erzielen wir für unsere Patient:innen das bestmögliche Behandlungsergebnis.
Im Mittelpunkt stehen Sie
Als Fachärzte:innen für Plastische und Ästhetische Chirurgie und medizinische Expert:innen kennen wir all Ihre Sorgen und Ängste.
Jeder Patientenwunsch ist anders und jede Patient:in auch. Wir betreuen Sie ganzheitlich und einfühlsam und nehmen uns ausführlich Zeit für Ihre Therapie.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin bei uns:
+49 (0) 89 – 38 38 08 66
Ihre Expert:innen für Plastische & Ästhetische Chirurgie in München stellen sich vor
Sie haben Fragen zur Brustvergrößerung mit Eigenfett?
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin bei uns:
+49 (0) 89 – 38 38 08 66
Warum sich Frauen für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett entscheiden?
Eine sehr gute Alternative zur Brustvergrößerung mit Implantat ist – insbesondere beim Wunsch von eher kleineren Brustvergrößerungen – die Brustvergrößerung mit Eigenfett. Dies kommt insbesondere für Patientinnen in Frage, die kein Implantat im Körper haben wollen.
Bei einer Brustvergrößerung mit Eigenfett entnehmen wir zuerst überschüssiges Fett durch eine ästhetische Liposuktion von Bereichen wie Hüfte, Bauch oder Oberschenkeln. Dieses Fett wird dann sorgfältig und symmetrisch um die Brustdrüse injiziert, um ein natürliches und harmonisches Brustvolumen zu schaffen. Die entstehenden kleinen Narben, sowohl von der Fettentnahme als auch von der Injektion in die Brust, sind minimal und werden schnell unauffällig.
Ein angenehmer Nebeneffekt der Brustvergrößerung mit Eigenfett ist natürlich, dass “lästige Fettpolster” im selben Eingriff an den Stellen entfernt werden, an denen man den Körper eh gerne besser konturiert hätte.
Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett, das von Stellen abgesaugt wird, die von Lipödem betroffen sind, empfehlen wird nicht und bieten wir deshalb auch nicht an.
Ablauf einer Brustvergrößerung mit Eigenfett bei PANTEA in München
Die medizinische Behandlung umfasst mehrere Schritte: von der Diagnosestellung bis hin zur abgeschlossenen Behandlung.
1.
Der erste Schritt ist ein gemeinsames Beratungsgespräch. Die Ärzt:innen bei PANTEA® nehmen sich ausreichend Zeit für Sie und klären alle Ihre Fragen. Außerdem wird eine Fotodokumentation sowie eine körperliche Untersuchung durchgeführt.
2.
Je nach Befund legen wir mit Ihnen gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan fest besprechen alle Möglichkeiten, um Ihren Behandlungswunsch optimal umsetzen zu können.
3.
Gemeinsam mit unseren Patient:innen entscheiden wir uns im Beratungsgespräch für die individuell am besten geeignete Operationsmethode für die Brustvergrößerung mit Eigenfett.
4.
Am Tag vor der Operation sollten Sie ausreichend trinken und genügend schlafen, sodass Sie die Operation in einem gesundheitlich guten und ausgeruhten Zustand durchführen lassen können.
5.
Am Tag der Brustvergrößerung OP sollten Sie nüchtern in der Klinik erscheinen, d.h. mindestens 6 Stunden vor der Operation nichts mehr essen und mindestens 2 Stunden vor der Operation nichts mehr trinken.
6.
Nach der Operation erhalten unsere Patient:innen ein „Post-OP-Kit“. Darin sind nützliche Hilfsmittel, sowie Hinweise und Tips für das optimale Verhalten in der Heilungsphase und danach als auch hochwertige Nahrungsergänzungsmittel und Nutrizeutika zur Unterstützung der Heilungsphase und der nachhaltigen Umstellung zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.
Selbstverständlich sind wir für unsere Patient:innen nach der Operation für Fragen jederzeit erreichbar.
7.
Wir empfehlen Ihnen, sich nach der OP ca. 1 bis 2 Wochen Urlaub zu nehmen. Zur Nachsorge gehört das Tragen von Kompressionskleidung bzw. des Bauchgurts Tag und Nacht für ca. 6 Wochen. Nach 6 bis 8 Wochen dürfen Sie wieder leichten Sport treiben.
8.
Kontrolltermine erfolgen je nach Heilungsverlauf zu festgelegten Zeitpunkten nach der Operation. Darüber hinaus können Termine jederzeit bei Unsicherheiten oder Fragen nach der Operation vereinbart werden.
9.
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz bei PANTEA® und sind daher nicht nur vor und während der Operation für Sie da, sondern stehen auch nach der Brustvergrößerung mit Eigenfett selbstverständlich an Ihrer Seite.
Sie möchten sich persönlich austauschen?
Gerne steht Ihnen das Ärzt:innen-Team von PANTEA® für alle Fragen im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs zur Verfügung.
Terminvereinbarung für eine Erstberatung:
+49 (0) 89 – 38 38 08 66

Vor der Behandlung mit Eigenfett
Nach der Behandlung mit Eigenfett
Ihre Vorteile bei PANTEA
Bitte kontaktieren Sie mich für einen Beratungstermin
Fragen zur Brustvergrößerung mit Eigenfett
Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett ist eine gute Wahl für eine Patientin, die eine natürliche und schonende kleinere Brustvergrößerung wünscht, aber ein Implantat ablehnt.
Eine Voraussetzung für diese Art der Brustvergrößerung ist natürlich, dass geeignete Fettdepots an Körperstellen vorhanden sind, die konturiert werden sollen. Aus diesem Grund ist diese Methode der Brustvergrößerung für sehr schlanke Patientinnen eventuell nicht geeignet. Dies gilt es jedoch im persönlichen Gespräch zu klären und in Ruhe zu besprechen.
Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett eignet sich prinzipiell für Frauen jeden Alters. Die Patientin sollte jedoch, wie bei allen anderen plastisch-ästhetischen Eingriffen, mindestens 18 Jahre alt sein. Wir folgen damit der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC).
Die Brust lässt sich mit einer operativen Sitzung um etwa eine halbe bis maximal eine Körbchengröße vergrößern. Der Eingriff kann bei Bedarf mehrmals wiederholt und die Brust somit weiter vergrößert werden. Beim Wunsch einer großen Brustvergrößerung ist eine Brustvergrößerung mit Implantat ggf. ergänzt durch eine Brustvergrößerung mit Eigenfett die geeignetere Methode. Durch die Kombination von Eigenfett und Implantat in einer einzigen Operation wird das Eigenfett zur zusätzlichen Konturierung – beispielsweise des Dekolletés – verwendet. Der Vorteil der Brustvergrößerung mit Eigenfett liegt unter anderem darin, dass direkt nach der Operation eine Veränderung zu sehen ist. Das Endergebnis ist nach drei bis sechs Monaten zu sehen.
Eigenfett hat die körpereigene Genstruktur, weshalb es problemlos vom Körper angenommen wird. Allerdings baut der Körper erfahrungsgemäß etwa 20 bis 30 Prozent der injizierten Fettzellen in den ersten drei Monaten wieder ab. Die verbleibenden Fettzellen wachsen nach der erfolgreichen Einheilung im Laufe der Zeit an die Blutgefäße an, wodurch kleinere Gefäße in diese einsprießen können. Daher ist das Endergebnis dann dauerhaft und bleibend.
Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett ist mit eher geringen Risiken und Nebenwirkungen verbunden. In seltenen Fällen kann es zu allgemeinen Operationsrisiken wie Entzündungen, Wundheilungsstörungen oder Infektionen der Brustregion kommen.
Im Bereich der Brust und der Fettabsaugung können nach der Brust-OP geringe Schwellungen und in seltenen Fällen leichte Blutergüsse entstehen. Sie bilden sich jedoch schon innerhalb der ersten Wochen selbstständig zurück.
Außerdem kann es zu einer vorübergehenden Gefühlsstörung kommen, die jedoch recht schnell wieder vergeht. Schmerzen und Spannungsgefühle können mit leichten Schmerzmitteln behandelt werden.
In sehr seltenen Fällen sind eine Über- oder Unterkorrektur sowie eine Asymmetrie der Brust möglich. Diese seltenen Fälle können aber im Nachgang behoben werden.
Teilweise wird in den ersten Wochen mehr als 20-30% des transplantierten Eigenfetts wieder abgebaut, sodass es durch einen einzigen Eingriff nur zu einer geringfügigen dauerhaften Vergrößerung der Brust kommen kann. Dies beobachten wir insbesondere bei Patientinnen, die nach der Operation eine Diät einhalten.
Die PANTEA® Privatpraxis arbeitet auf höchsten Hygiene- und Überwachungsstandards, damit Sie keinen unnötigen Risiken ausgesetzt sind. Zudem gewährleisten wir engmaschige Nachuntersuchungen, um Ihre Heilung optimal zu unterstützen.
In der Regel wird die Stillfähigkeit durch eine Brustvergrößerung mit Eigenfett nicht beeinträchtigt.
Lipödem Fettzellen sind krankhafte Fettzellen, die deshalb an den betroffenen Körperstellen im Rahmen einer umfangreichen „Liposuktion bei Lipödem“ möglichst vollständig abgesaugt werden um den Körper von den Lipödem Fettzellen zu befreien.
Aus unserer Sicht ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett, das von Stellen abgesaugt wird, die von Lipödem betroffen sind, nicht empfehlenswert und eher kontraproduktiv. Deshalb bieten wir eine Brustvergrößerung durch Eigenfett mit Lipödem-Fettzellen nicht an.