Termin buchen

Lipödem ganzheitlich behandeln

bei PANTEA

Gewichtszunahme trotz Sport und ge­sunder Ernährung, schnelle Häma­tom­­­­­bildung, schmerzempfindliche Arme und Beine? All das können Anzeichen für ein Lipödem sein. Bis zu 10 % aller Frau­­en im DACH-Raum sind davon betroffen.

Das Krankheitsbild Lipödem ist immer noch weitgehend unbekannt. Die Folge sind Fehldiagnosen oder falsche Be­handlungen. Viele Betroffene durch­laufen jahrelange Odysseen, bis die richtige Therapie zur Anwendung kommt.

Wird ein Lipödem nicht richtig diagnos­tiziert und behandelt, besteht das Risiko eines Lipolymphödem, das nicht geheilt werden kann. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig in die Hände von Experten zu begeben.

In guten Händen bei PANTEA

Als führendes Zentrum für Lipödem-Chirurgie sorgen wir für die profes­sionelle Diagnose und Behandlung Ihres Lipödems. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz.

Unsere renommierte Privatarzt­praxis für Plastische und Ästhe­tische Chirurgie bietet Ihnen alle verfügbaren Therapie­mög­lich­keiten. Wir begleiten Sie von konservativen Behandlungen bis hin zu ästhe­tischen medizinischen Lipo­suktionen.

Für ein zufriedenstellendes ästhe­­­tisches Erscheinungsbild kümmern wir uns auch für die Nachbe­hand­lung mit chirurgischer Haut­straf­fung bzw. Hautstraffung mit Laser.

Wir begleiten die Patient:innen nicht nur vor und während der Therapie, sondern stehen auch danach als ver­trauensvoller Begleiter zur Seite.

Rezeption PANTEA München
Behandlungsraum PANTEA München

Ihre Lipödem-Expert:innen bei PANTEA

Bei PANTEA erwartet Sie ein ganzes Team aus hochqualifizierten Fach­ärzt:innen, die sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Krankheitsbild Lip­ödem auseinandersetzen. Jährlich führen wir mehr als 700 Eingriffe durch.

Alle behandelnden Ärzt:innen arbeiten nach der wissenschaftlich erforschten „Dr. Lipp Methode“.

Unser interdisziplinäre Ansatz kom­biniert das umfassende Wissen der Plastischen Ästhetischen Chirurgie mit Ästhetischer Medizin und Gynäkologie. Durch diese einzigartige Verbindung erzielen wir für unsere Patient:innen das bestmögliche Behandlungsergebnis.

Im Mittelpunkt stehen Sie

Als ehemalige Lipödem-Patientin und medizinische Expert:innen kennen wir all Ihre Sorgen und Ängste.
Jedes Lipödem ist anders und jede Patient:in auch. Wir betreuen Sie ein­fühlsam und nehmen uns ausführlich Zeit für Ihre Therapie.

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin bei uns:
+49 (0) 89 – 38 38 08 66

Was ist ein Lipödem?

Ein Lipödem ist eine chronisch fort­schreitende symmetrische Fett­ver­teilungs­störung an den oberen und unteren Extremitäten, die vor allem Frauen betrifft. Neben sicht­baren Fett­ansammlungen leiden viele Betroffene auch unter Schmerzen, Druck­­emp­find­lichkeit, Häma­tom­neigung und einem unangenehmen Spannungs­ge­fühl.

Häufig tritt das Lipödem während hor­moneller Veränderungen wie der Pubertät, Schwangerschaft oder den Wechseljahren auf. Das Fettgewebe kann oftmals weder durch Sport oder Diäten reduziert werden.

Symptome einer Lipödem-Erkrankung

  • symmetrisch auftretende Fettge­websvermehrung im Bereich der Beine (und ggf. der Arme)
  • chronische Schmerzen
  • Schwellneigung der Beine
  • Druckempfindlichkeit und Span­nungs­gefühl der betroffenen Bereiche
  • konturlose, säulenhaft wirkende Beine (und ggf. auch Arme) mit verhältnis­mäßig schlanken Händen und Füßen
  • Disproportion der Extremitäten zum Körperstamm
  • erhöhte Neigung zu Hämatomen (blaue Flecken)
  • Kältegefühl der betroffenen Stellen
  • begleitende Cellulite
Lipödem Liposuktion
Lipödem Symptome
Lipödem Abgrenzung

WICHTIG: Wenn ein Lipödem nicht frühzeitig und angemessen behandelt wird, kann es sich im Laufe von 15 bis 20 Jahren zu einem Lipolymphödem ent­wickeln. Das Lipolymphödem ist the­ra­pieresistent und erfordert eine weitaus komplexere Behandlung.

Lassen Sie uns Ihre Schönheit und Gesundheit verbessern

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin bei uns:
+49 (0) 89 – 38 38 08 66

Neue Maßstäbe in der Lipödem-Therapie

Die Fachärzt:innen von PANTEA sind führend in Forschung und Therapie. Unsere Praxisinhaberin, Dr. med. Anna-Theresa Lipp, war selbst von der Erkrankung Lipödem betroffen.

Gemeinsam mit ihrem engagierten Team

  • widmet sie sich der wissenschaftlichen Erforschung der Erkrankung
  • hat sie die „Dr. Lipp-Methode“ per­fektioniert, nach der alle Behand­lungen bei PANTEA durchge­führt werden
  • etablierte Sie mit anderen Lipödem-Experten den „Munich Lipedema Score (MLS)“. Dieser umfasst sämt­liche Symptome und erleichtert die Diagnose eines Lipödems
  • werden Nahrungs­ergänzungsmittel ­­entwickelt, die in der konservativen Therapie sowie in der Nachbe­hand­lung zum Einsatz kommen

Behandlungs­methoden

Unser ganzheitlicher Therapieansatz umfasst zunächst konservative Maß­nahmen. Wenn diese nicht den ge­wünschten Erfolg bringen, bietet PANTEA als spezialisiertes Zentrum für Lipödem-Chirurgie die operative The­rapie mittels Fettabsaugung Ihres Lipödems (Liposuktion) an.

Im Anschluss kann eine Laser- oder Plasmahautstraffung durchgeführt werden.

Konservative Therapien, um Schmerzen zu lindern

Wir erarbeiten mit Ihnen ein ganzheitliches Konzept aus:

  • manueller Lymphdrainage
  • Kompressionswäsche
  • Ernährungsanpassung
  • Nahrungsergänzung mit spe­zifischen Nahrungs­er­gänzungs­mitteln und Nutrizeutika, die von Lipödem-Experten ent­wickelt und klinisch ge­testet wurden
  • Bewegung und Sport
  • Selbstmanagement
  • psychologischer Begleittherapie

Liposuktion (Operation) – mit/ohne Laser oder Plasma

Dauer: 120-180 Minuten

Anästhesie: Vollnarkose

Methode: vibrationsassistierte Liposuktion (power assisted liposuction = PAL) oder Wasserstrahl assistierte Liposuktion (WAL)

Aufenthalt: 1 Übernachtung stationär in unserer Premium Kooperations-Privatklinik in München

Arbeitsausfall: ca. 1-2 Wochen

Nachsorge: Kompressionsversorgung für 6 Wochen rund um die Uhr, für weitere 6 Wochen tagsüber

Sport: wieder möglich nach ca. 6 Wochen

Endresultat: nach ca. 6-12 Monaten

Abrechnung: Wir sind eine Privatpraxis. Die Abrechnung unserer Leistung erfolgt direkt mit den Patient:innen als Selbstzahler.

Zusätzliche ästhetische Therapiemöglichkeiten:

Ästhetische Chirurgie: Hautstraffung von Ober­schenkeln, Oberarmen, Bauch und Brust – auch als Kombi­nations­­eingriff möglich

Ästhetische Medizin: nicht invasive oberflächliche Laserbehandlungen zur Haut­straffung mittels Fotona-Laser

Therapieablauf bei PANTEA

Die medizinische Behandlung umfasst mehrere Schritte: von der Diagnose­stellung bis hin zur abge­schlos­senen Behandlung.

1.

Der erste Schritt bei PANTEA ist ein ausführliches Beratungsgespräch. Dabei nehmen sich unsere Ärzt:innen Zeit für Sie, beantworten Ihre Fragen und führen eine Foto­dokumentation, Ultraschall- und körper­liche Untersuchung durch.

2.

Je nach Befund legen wir mit Ihnen gemeinsam einen individuellen Be­hand­lungsplan fest. Dabei ent­scheiden wir uns entweder für eine konservative Therapie des Lipödems oder eine Liposuktion (operative Fett­absaugung).

3.

Im Falle einer konservativen Lip­ödem-Therapie besprechen wir die Themen Ernährung, Bewegung & Sport, manuelle Lymphdrainage und das Tragen von Kompressions­wäsche. Sie erhalten von uns viele Hilfe­stellungen rund um die Behand­lung.

4.

Wenn die konservativen Behand­lungen keinen ausreichenden Erfolg bringen oder für Sie nicht geeignet sind, ist eine operative Therapie des Lipödems möglich.

Bei einer medizinischen Liposuktion wird das erkrankte Fettgewebe nach­haltig entfernt. Der Eingriff erfolgt unter Voll­narkose nach unserer effektiven, schonenden „Dr. Lipp Methode“. In der Regel können die Patient:innen die Klinik bereits am nächsten Tag verlassen.

5.

Durch die Fettabsaugung kann es zu Hautüberschüssen kommen, die sich oft im Heilungsprozess zurückbilden.

Falls erforderlich, bieten wir bei PANTEA sowohl laserbasierte als auch chirurgische Hautstraffungen an.

6.

Nach der Operation erhalten unsere Patient:innen ein „Post-OP-Kit“. Darin sind nützliche Hilfsmittel, hochwer­tige Nahrungser­gänzungs­mittel und Nutrizeutika sowie das „Liporello“ mit wich­tigen Tipps und Tricks zur Post-OP-Phase und dem Umgang mit Lipödem ent­halten.

Weiters bieten wir persönliche Be­treuung im Rahmen unseres ganz­heitlichen Konzepts an. Selbstverständlich sind wir für unsere Patient:innen nach der Operation für Fragen jederzeit erreich­bar.

7.

Wir empfehlen Ihnen, sich nach der Liposuktion ca. 1 bis 2 Wochen Urlaub zu nehmen. Zur Nachsorge gehört das Tragen von Kompres­sions­kleidung Tag und Nacht für 6 Wochen sowie anschließend tags­über für weitere 6 Wochen. Um das Gewebe zu regenerieren, emp­feh­len wir regelmäßige manuelle Lymph­­drainagen.

8.

Kontrolltermine erfolgen je nach Heilungsverlauf zu festgelegten Zeitpunkten nach der Operation. Darüber hinaus können Termine jederzeit bei Unsicherheiten oder Fragen nach der Operation ver­ein­bart werden.

9.

Nach ca. 6 Wochen dürfen Sie wieder leichten Sport treiben. Wir empfeh­len weiters eine nachhaltige Er­näh­rungs­­­u­mstellung und bieten ernäh­rungs­­physiologische Be­gleitung sowie spezifische Nahrungs­­er­gänzungs­mittel und Nutrizeutika an.

Zusätzlich geben wir hilfreiche Tipps, die Sie auch in unseren zahlreichen Fachbüchern finden.

Sie möchten sich persönlich austauschen?

Gerne steht Ihnen das Ärzt:innen-Team von PANTEA für alle Fragen im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs zur Verfügung.

Terminvereinbarung für eine Erstberatung:
­­­+49 (0) 89 – 38 38 08 66

Lipödem-Expertinnen bei PANTEA

Vor der Behandlung

Bitte beachten Sie vor der Operation folgende Maßnahmen:

Blutverdünnende Medikamente (z.B. Aspirin o.ä.) sollten eine Woche vor der OP nicht mehr eingenommen werden.

Stellen Sie das Rauchen bitte drei Wochen vor der Operation ein, falls Sie Raucherin sind.

Achten Sie auch schon in den Tagen vor dem Eingriff auf eine aus­reichende Flüssigkeitszufuhr.

Organisieren Sie bitte für den Entlassungstag den Transfer nach Hause. Hierfür ist eine Begleitperson unbedingt erforderlich.

Nach der Behandlung

Folgende Maßnahmen sind nach der Operation erforderlich:

Stellen Sie das Rauchen bitte auch nach der Operation für mindestens 3 Wochen ein.

Kompressionskleidung ist für 6 Wochen Tag und Nacht erforderlich und danach tagsüber für weitere 6 Wochen empfohlen.

Regelmäßige manuelle Lymph­drainagen: optimal sind 2-3 Be­hand­lungen pro Woche für ca. 6-8 Wochen, gefolgt von 1-2 Be­hand­lungen pro Woche je nach Bedarf während des Heilungsjahres.

Gesunde Ernährung, unterstützt durch spezifische Nahrungs­er­gänzungs­mittel und regel­mäßige Bewegung, sind entscheidend für den lang­fristigen Therapieerfolg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ihre Vorteile bei PANTEA

Alle operativen Eingriffe führen die Fachärzt:innen persönlich durch

Umfassende Erfahrung mit mehr als 700 Operationen pro Jahr

Premium-Konzept in moderner Privatpraxis in München mit hoch­wertiger Ausstattung, neuester medi­zinischer Ausstattung und eigenem ambulanten Eingriffsraum

Operationen und stationärer Aufent­halt in der Premium Privatklinik Iatros im Stadtzentrum Münchens mit modernen Einzel- und Doppel­zimmern

Anwendung der effektiven „Dr. Lipp Methode“ für höchstmöglich medizinisch vertretbare Absaug­mengen bei gleichzeitig schönen ästhetischen Ergebnissen

Von Frau zu Frau - persönliche Bera­tung und schonende Behandlung auf Augenhöhe

Familienunternehmen mit jungem und dynamischem Team

Bitte kontaktieren Sie mich für einen Beratungs­termin




    *Pflichtfeld

    Fragen zur Lipödem-Behandlung

    Die „Dr. Lipp Methode“ wurde von Dr. med. Anna-Theresa Lipp und ihrem Fachärzt:innen-Team ent­wickelt. Sämtliche Eingriffe bei PANTEA erfolgen nach diesem medi­zinischen Ansatz.

    Hierbei handelt es sich um eine standardisierte, sehr effektive und besonders lymph­schonende sowie etablierte Fett­ab­saugungs-Technik (PAL = power assisted liposuction). Dabei wird das höchst­mögliche, medi­zinisch vertret­bare Maß an Fett­gewebe schonend entfernt.

    Die Vorteile:

    • das krankhafte Lipödem-Fett wird schonend und in einem vertret­baren Volumen abgesaugt
    • es wird nicht nur auf die medi­zinische Seite, sondern auch auf das beste ästhetische Resultat geachtet
    • Schmerzen werden gelindert und die Form von Armen und Beinen optimiert

    Jede Fachärzt:in bei PANTEA wird über Monate nach diesem Be­hand­lungs­ansatz ausgebildet und durch­­­­läuft zahlreiche Operationen unter Anleitung von Dr. med. Anna-Theresa Lipp, bevor eigen­ständige Ein­griffe erfolgen.

    Das Resultat: die Behandlungs­er­gebnisse aller Fachärzt:innen von PANTEA ent­sprechen stets den höchsten Qualitäts­standards.

    Die Ärzt:innen bei PANTEA forschen zusammen mit zwei Universitäts­professor:innen und einem For­schungs­team unserer Koopera­tions­uni­versitäten seit Jahren an den Ursachen und Be­hand­lungs­möglich­keiten des Lipödems. Die genauen Auslöser der Krankheit sind noch ungeklärt.

    Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass gene­tische Faktoren eine Rolle bei der Entstehung des Lipödems spielen, da betroffene Frauen oft von wei­teren erkrankten Familien­­mit­gliedern berichten.

    Nachdem das Lipödem meist in Phasen hormoneller Umstellung (z.B. Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre etc.) auftritt und sich oftmals fortschreitend entwickelt, wird vermutet, dass hormonelle Veränderungen die Entstehung des Lipödems beeinflussen.

    Wichtig ist jedoch, dass nicht allein die Hormone für das Lipödem verantwortlich sind. Es besteht zwar häufig eine Dysbalance in bestimmten Hormonregelkreisen beim Lipödem, jedoch ist dies nicht bei allen Lipödem-Patient:innen nachweisbar.

    Das lymphatische System spielt eine wichtige Rolle im Körper, da es abgestorbene Zellen, Eiweiß und Fettzellen, Bakterien und Stoff­wechsel­produkte transportiert sowie Flüssigkeit aus dem Gewebe abführt, um so das Flüssig­keits­gleich­ge­wicht im Körper auf­recht­zu­er­halten.

    Es wird als weitere Lipödem-Ursache angenommen, dass die Lymphgefäße ihre Transport­fähigkeit verlieren, was zu einer Anstauung von fett- und eiweiß­reichen Substanzen führt. Infolgedessen können immer weniger Fett­zellen abtransportiert werden.

    Ein Lipödem entsteht nicht durch fehlende Bewegung oder schlechte Ernährung. Oft geht das Lipödem allerdings mit Übergewicht einher. Dies ist selbst kein Auslöser für die Krankheit, kann die Symptomatik jedoch verschlechtern.

    Ein Lipödem ist zwar nicht ur­säch­lich heilbar, es gibt jedoch Behand­lungsformen, um die Schmerzen und Beschwerden der Betroffenen im Alltag zu erleich­tern. Eine Therapie verfolgt neben dem Ziel der Beschwerde­besserung auch das der Verhinderung von Kompli­kationen wie z.B. der Ent­wicklung eines sekundären Lymph­ödems oder orthopädischen Fehl­stel­lungen.

    Vor einem chirurgischen Eingriff kommt bei vielen Patient:innen zunächst die konservative Be­hand­lung des Lipödems in Frage.

    Sollten die konservativen Therapie­maß­nahmen (z.B. manuelle Lymph­drainage, Kompressions­wäsche, Ernährungs­um­stellung ggf. i.V.m. einer ernährungs­physiologis­chen Begleitung durch spezifische Nahrungs­er­gänzungsmittel und Nutrizeutika sowie Bewegung und Sport etc.) ausgeschöpft worden sein und keine ausreichende Beschwerde- bzw. Befund­besserung erzielt haben, wird in einem Beratungs­gespräch bei PANTEA ein individueller Therapie­plan erstellt.

    Wir verfolgen ein ganzheitliches Therapiekonzept und begleiten unsere Patient:innen von der konservativen Therapie bis hin zur Operation.

    Die Liposuktion bei Lipödem ist die operative Entfernung des krank­haften Fettgewebes. Dies führt zu einer lang­fristigen Re­duktion des erkrankten Unter­haut­fett­gewebes. Hierfür hat Dr. med. Anna-Theresa Lipp und ihr Team an Fachärzt:innen die „Dr. Lipp Methode“ entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine stand­ardisierte, sehr effektive und besonders lymph­schonende sowie etablierte Fett­ab­saugungs-Technik (PAL = power assisted liposuction), anhand derer höchst­mögliche, medizinisch vertret­bare Mengen an Fett­gewebe schonend abge­saugt werden können.

    Jede Fachärzt:in von PANTEA wird monatelang in einer Vielzahl von Operationen in die Anwendung dieser Methode intensiv ein­ge­arbeitet, um sicher­zu­stellen, dass die Behand­lungs­ergebnisse unserer Patient:innen bei jeder Fachärzt:in den höchst­möglichen Qualitäts­standards von PANTEA ent­sprechen.

    Bei einer Liposuktion bei Lipödem wird das krankhafte Fett nachhaltig operativ entfernt. Hierbei ist unser Ziel immer, dass wir durch unsere standardisierte „Dr. Lipp Me­tho­de“ möglichst schonend ein maxi­males medi­zinisch vertret­bares Volumen an Lipödem-Fett absau­gen und gleich­zeitig ein best­mögliches ästhetisches Ergebnis erzielen.

    Alle Fachärzt:innen von PANTEA verfolgen unseren standardisierten ganzheitlichen Behandlungsansatz und haben die „Dr. Lipp Methode“ durch die intensive Zusammen­arbeit mit Dr. med. Anna-Theresa Lipp in einer Vielzahl von gemeins­amen Operationen gelernt. Damit wird sicher­ge­stellt, dass die Be­hand­lungs­ergebnisse bei all unseren Fachärzt:innen von PANTEA stets unserem höchst­möglichen Qualitäts­­standard gerecht werden.

    In unserer Privatpraxis für Plastische & Ästhetische Chirurgie und unserem Zentrum für Lip­ödem-Chirurgie in München begleiten wir unsere Patient:innen nicht nur vor und während der Behandlung, sondern unterstützen sie auch nach der Behandlung in ihrem Leben 2.0 als ver­trauens­voller Begleiter.

    Beim Lipödem handelt es sich um eine chronisch fortschreitende symmetrische Fett­ver­teilungs­störung. D.h. die Erkrankung kann sich ohne Therapie im Laufe der Zeit deutlich ver­schlimmern.

    Wird ein Lipödem nicht behandelt, kommt es in der Folge häufig nach 15 bis 20 Jahren zu einem so­ge­nannten Lipolymphödem, welches nahezu therapie­resistent ist.

    Nachdem bisher die Ursachen des Lipödems noch nicht erforscht sind, besteht derzeit leider auch kein Therapieansatz zur voll­ständigen Heilung der Er­krankung.

    Mit einer ganzheitlichen Therapie stehen die Chancen jedoch sehr gut, die Beschwerde­symp­to­matik zu lindern oder sogar nahe­­zu zu beseitigen.

    Eine konservative Therapie wirkt hierbei kurzzeitig und ist eine symp­to­matische Therapie. Sie kann also Schmerzen und andere Be­schwerden lindern, jedoch nicht dauer­haft beseitigen.

    Die Liposuktion ist die operative Entfernung der krankhaften Fett­zellen. Eine vollständige Hei­lung ist auch durch die Liposuktion nicht möglich, man kann jedoch eine nach­haltige langfristige Bes­serung der Beschwerden erzielen.

    Was Patient:innen über uns sagen:

    Maria HohlaMaria Hohla
    11:19 22 Oct 22
    Dr. Lipp ist eine unglaublich kompetente und gleichzeitig einfühlsame Ärztin- ich fühle mich außerordentlich gut aufgehoben. Das gesamte Praxis-Team ist äußerst freundlich und zuvorkommend!Als Lipödem-Patientin endlich ernstgenommen zu werden ist ein solche Erleichterung. Nach 2 Operationen hat sich nicht nur mein Körper und die damit einhergehenden Schmerzen verändert, sonder auf einmal mein gesamter Lebensstil- gesünder und aktiver. Und das habe ich alles Dr. Lipp und ihrem gesamten Team zu verdanken.
    Mutschekiebchen 16Mutschekiebchen 16
    14:26 18 Oct 22
    Ich habe bereits 2 Operation bei Frau Dr. Lipp und Ihren tollen Team hinter mir, eine folgt noch. Ich bin vom Beratungsgespräch bis zum jetzigen Stand sehr zufrieden. Die Betreuung vor und nach der OP ist einfach überragend.Frau Dr. Lipp und ihre sehr sympathische Art nehmen einem jegliche Angst Und das Ergebnis überzeugt schon jetzt. Herzlichen Dank auch für die Anrufe ,nach OPsie geben einem das Gefühl, nicht nur eine Nummer zu sein. Ich würde jederzeit den Weg wieder mit Frau Dr. Lipp und ihrem Team gehen,eine 3 OP steht noch aus, dann ist es geschafft und ich danke für ein hoffentlich neues Leben
    julia sobieszekjulia sobieszek
    06:39 07 Oct 22
    Die Ärzt:innen sind sehr einfühlsam und nehmen sich Zeit für die Beratung. Und das OP Ergebnis ist sensationell. Seit den ops habe ich keine Schmerzen mehr und der Stoffwechsel funktioniert wieder! Ein neues Lebensgefühl und neue Lebensqualität!
    Francie RichterFrancie Richter
    18:21 28 Jun 22
    Ich kann die Praxis Dr. Lipp von Herzen empfehlen. Sie arbeitet mit einem super Team zusammen, alle Fragen wurden jederzeit beantwortet.Frau Dr. Lipp und Dr. Hermanns sind meine Livesafer, ich habe dank ihnen keine Schmerzen mehr und endlich schlanke Beine. Ich konnte mit allen meinen Fragen zu Ihnen kommen und fühlte mich immer verstanden und gesehen. Einfach tolle Herzmenschen mit einer grossen Portion Professionalität.Ich bin so froh weil ich auch beruflich weiter mit ihnen arbeiten darf. ❤️ Ein riesen Danke für das neue Lebensgefühl ❤️
    Constanze LeuchtleConstanze Leuchtle
    12:11 01 Apr 22
    Eine sehr empathische junge Ärztin mit jeder Menge Fachwissen. Man fühlt sich bei ihr einfach total gut aufgehoben und verstanden. Es ist oft sehr schwer mit Lipödem einen Arzt zu finden, der Ahnung von dieser Krankheit hat.Aufgrund ihrer Forschung kennt sie sich bestens mit den Gegebenheiten dieser Krankheit aus.Ich wurde bisher 2x von Frau Dr. Lipp operiert. Auch ihre Kollegen und das Praxisteam sind sehr nett.Frau Dr. Hermanns konnten mir auch schon viele hilfreiche Tipps geben.Ich bin sehr froh diesen Weg mit Frau Dr. Lipp gegangen zu sein. Und hoffe sie kann noch vielen Patientin ein schmerzfreies Leben ermöglichen.
    js_loader

    Termin anfragen +49 (0) 89 – 38 38 08 66 info@pantea-health.de
    icon-termin icon-phone icon-mail
    @
    Cookie Einstellungen