Augenlidstraffung
bei PANTEA® in München
Die Augen sind der Spiegel unserer Seele. Mitunter enthüllen sie mehr über unsere Lebensgewohnheiten und unser Alter, als uns lieb ist. Der Ausdruck unserer Augen ist zentraler Bestandteil unserer Kommunikation. Sie sind eine der wichtigsten Körperpartien, wenn es um den ersten Eindruck geht und wenn Sie Stärke und Selbstbewusstsein vermitteln wollen. Schlupflider und Tränensäcke können unserem Gegenüber hingegen einen traurigen oder müden Eindruck vermitteln.
In einem frühen Stadium oder als Kombinationsmöglichkeit mit einer chirurgischen Oberlidstraffung bieten wir unsere minimal-invasive Fotona SmoothEye® Lasermethode zur Augenlidstraffung ohne OP an. Bei einer bereits fortgeschrittenen Erschlaffung empfehlen wir unsere bewährte chirurgische Lösung. Durch diesen minimalinvasiven ambulanten Eingriff kann Ihr Blick geöffnet werden, und Ihre Augen erstrahlen wieder in einem jugendlicheren Glanz.
Chirurgische Oberlidstraffung (Blepharoplastik) bei PANTEA® in München
Welche Gründe gibt es für schlaffe Augenlider, sog. „Schlupflider“?
Der Effekt des “müden Auges” entsteht häufig durch einen Hautüberschuss der Oberlider, die sog. Schlupflider. Die Haut im Gesicht ist dünn und daher besonders empfindlich. Sie wird oft direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Zusätzlich belastet der ständige Lidschlag die Haut. Im Verlauf der Zeit neigt die Haut an Oberlid dazu, zu erschlaffen, ebenso wie die Muskeln im Bereich um die Augen. Dies hat zur Folge, dass das Oberlid absinkt (umgangssprachlich als Schlupflid bezeichnet) und das Unterlid nicht mehr so straff am Auge anliegt. Hervorstehendes Fettgewebe aus der Augenhöhle verleiht dem Auge ein älteres, müdes und sogar trauriges Erscheinungsbild. Manche Menschen haben auch genetisch bedingt Schlupflider, die keine reine Alterserscheinung sind – z.B. häufig bei Personen ost- und südostasiatischer Abstammung. Hier kommt ein charakteristisches Schlupflid oder Monolid überproportional oft vor.
Was wird bei einer chirurgischen Oberlidstraffung gemacht?
Im Allgemeinen bezeichnet eine Lidstraffung, auch bekannt als Blepharoplastik, die Entfernung von überschüssiger Haut am Oberlid. Dabei kann gleichzeitig überschüssiges Fettgewebe, insbesondere im Bereich des inneren Augenwinkels, sowie bei Bedarf ein Teil des erschlafften Augenringmuskels entfernt werden.
Warum sollte ich mich für die PANTEA® Privatpraxis entscheiden?
In unserer Privatarztpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie bietet wir Ihnen alle verfügbaren Therapiemöglichkeiten im Bereich der Oberlidstraffung an – von der Augenlidstraffung ohne OP mit unserer Fotona SmoothEye® Lasermethode zur Vorbeugung und bei wenig ausgeprägten Alterserscheinungen bis zur ambulanten chirurgischen Oberlidstraffung in unserer Praxis. Die operative Entfernung der Schlupflider bewirkt, dass der Blick wieder wacher scheint und die Augen größer wirken.
Wir kümmern uns mit unserem ganzheitlichen Ansatz von der Erstberatung bis zur Nachsorge nach einer ambulanten Operation um Ihr Wohlergehen. Unser Ziel ist es, dass Sie sich in Ihrem Körper wieder rundum wohlfühlen können und wieder mehr Lebensqualität, Attraktivität und Gesundheit verspüren. Für ein zufriedenstellendes ästhetisches Ergebnis stehen wir Ihnen nicht nur vor und während der Therapie, sondern auch danach als vertrauensvoller Begleiter zur Seite.
Die ambulante chirurgische Oberlidstraffung bietet eine langfristige nachhaltige Maßnahme zur Verjüngung und Optimierung Ihres Blickwinkels – ohne erhebliche Ausfallzeiten.
Chirurgische Oberlidstraffung (Blepharoplastik) bei PANTEA® in München
Alle Informationen über die chirurgische Oberlidstraffung finden Sie hier:
In besten Händen bei PANTEA® – von Frau zu Frau
Als Fachärzt:innen für Plastische & Ästhetische Medizin verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. Wir kümmern uns von der Erstberatung bis zur Nachsorge nach einer ambulanten OP um Ihr Wohlergehen.
Für eine individuelle Beratung besuchen Sie uns in der Privatpraxis PANTEA® in München.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin:
+49 (0) 89 – 38 38 08 66

Ablauf einer chirurgischen Oberlidstraffung bei PANTEA®
Die medizinische Behandlung findet in einem Termin bei uns in der Praxis in München statt und umfasst mehrere Schritte: von der Beratung bis hin zur abgeschlossenen ambulanten Operation.
1.
Der erste Schritt ist ein gemeinsames ausführliches Beratungsgespräch. Während dieser Sitzung werden Ihre individuellen Bedürfnisse bewertet und ein maßgeschneiderter Behandlungsplan erstellt. Die Ärzt:innen bei PANTEA® nehmen sich ausreichend Zeit für Sie und klären alle Ihre Fragen. Außerdem wird eine Fotodokumentation sowie eine körperliche Untersuchung durchgeführt.
2.
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz bei PANTEA® und sind daher nicht nur vor und während der Operation für Sie da, sondern stehen auch nach einer Operation selbstverständlich an Ihrer Seite.
3.
Am Tag vor der Operation sollten Sie ausreichend trinken und genügend schlafen, sodass Sie in einem gesundheitlich guten und ausgeruhten Zustand die ambulante Operation durchführen lassen können.
4.
Am Tag der Operation dürfen Sie ein leichtes Frühstück einnehmen, sie müssen nicht nüchtern in der Praxis erscheinen.
5.
Wir empfehlen Ihnen, sich nach einer operativen Augenlidstraffung 5-7 Tage Urlaub zu nehmen. Zur Nachsorge gehört das Kühlen, Oberkörperhochlagerung am OP-Tag und für 2-3 Tage danach. Auf Sport sollten Sie mindestens 2 Wochen lang verzichten. Die Fäden werden nach ca. 5-7 Tagen gezogen.
6.
Kontrolltermine erfolgen je nach Heilungsverlauf in Rücksprache mit dem Operateur. Darüber hinaus können Kontrolltermine selbstverständlich jederzeit bei Unsicherheiten oder Fragen nach der Operation vereinbart werden. Zur Nachbehandlung empfehlen eine spezielle Narbenpflege sowie die kontinuierliche Nutzung von sanften Hautpflegeprodukten und außerdem den Schutz vor direktem Sonnenlicht.
Sie möchten sich persönlich austauschen?
Gerne steht Ihnen das Ärzt:innen-Team von PANTEA® für alle Fragen zur Verfügung.
Terminvereinbarung für eine Erstberatung:
+49 (0) 89 – 38 38 08 66

Vor der chirurgischen
Oberlidstraffung
Nach der chirurgischen
Oberlidstraffung
Vorteile einer chirurgischen Oberlidstraffung bei PANTEA®
Fragen zur chirurgischen Oberlidstraffung
Eine Oberlidstraffung kann problemlos in Lokalanästhesie und ambulant durchgeführt werden. Auf Wunsch der Patientin/des Patienten sind selbstverständlich auch Vollnarkose und/oder stationärer Aufenthalt möglich. Falls Sie eine Straffung der Oberlider unter Vollnarkose wünschen, sind die üblichen präoperativen Vorbereitungen, wie Ruhe-EKG und Laborwerte, erforderlich. Die Entscheidung für eine Vollnarkose kann insbesondere bei ängstlichen Patienten sinnvoll sein.
Bei einer Oberlidstraffung wird durch einen feinen Schnitt die überschüssige Haut entfernt, je nach Befund ggf. überschüssiges Fettgewebe reseziert und die Wunde mit größter Sorgfalt vernäht. Die entstehende Narbe ist meist sehr unauffällig, da sie in der natürlichen Lidfalte verläuft.
Eine Oberlidstraffung ist ein sehr häufig durchgeführter und standardisierter Eingriff, der jedoch von Seiten des Operateurs viel Erfahrung und “Fingerfertigkeit” erfordert.
Die chirurgische Oberlidstraffung, bekannt als Blepharoplastik, ist äußerst effektiv, mit wenigen Komplikationen verbunden und führt zu einer raschen und guten Genesung. Das Ergebnis ist eine langanhaltende positive Veränderung Ihres äußeren Erscheinungsbildes sowie der Funktion des Oberlids. Ihr Erscheinungsbild wirkt jünger und frischer, was zu einer Steigerung Ihres Selbstbewusstseins und Ihrer Lebensqualität führen kann. Ihr Blickwinkel und somit das Sichtfeld wird erweitert.
Der ambulante Eingriff zur Straffung beider Oberlider dauert idR etwa eine Stunde. Es handelt sich hierbei um einen standardisierten und in unserer Praxis sehr häufig durchgeführten Eingriff, wodurch das Komplikationsrisiko äußerst gering ist. Nach einer kurzen Beobachtungszeit in unserer Praxis, dürfen Sie nach der Visite durch den/die behandelnden Fachärzt:in von Ihrer Begleitperson abgeholt werden.
Nach einer Oberlidstraffung sollten Sie die Stirn und Augenpartie für mehrere Tage konsequent kühlen und mit leicht erhöhtem Oberkörper schlafen, um Schwellungen oder Blutergüsse zu vermeiden. Aus diesem Grund sollten Sie mindestens 2-3 Ruhetage einplanen. Ggf. ist die Anwendung von befeuchtenden Augentropfen sinnvoll.
Die Fäden werden typischerweise nach circa 7 Tagen gezogen. Zu diesem Zeitpunkt sind in der Regel nur noch leichte Spuren des Eingriffs zu erkennen und die Patientinnen/Patienten wieder “gesellschaftsfähig”. Im Anschluss empfehlen wir tägliche Narbenmassage mit einem Narbengel.
Ab ca. 2 Wochen nach der Operation ist das Auflegen eines leichten Tagesmakeups wieder möglich. Sport, Sauna und Dampfbad sollten für ca. 6 Wochen postoperativ vermieden werden.
Wie jeder andere Bereich unseres Körpers, unterliegt auch die Haut im Bereich der Oberlider dem Alterungsprozess und der äußeren Einflüsse. Dennoch ist nach einer Oberlidstraffung mit einem anhaltenden Verjüngungseffekt für mehrere Jahre zu rechnen.
Auf Wunsch kann die chirurgische Oberlidstraffung bei PANTEA® in München mit weiteren, chirurgischen und ästhetisch medizinischen Behandlungen kombiniert werden, um den verjüngenden Effekt zu optimieren. Kombinationsmöglichkeiten sind mit einem chirurgischen „Stirnlifting“ oder mit einem minimal-invasiven Fadenlifting zum Anheben der Augenbrauen und / oder mit einer nicht-invasiven Laserbehandlung zur Hautstraffung der Augenpartie und der Stirn und / oder einer Faltenunterspritzung. Gerne beraten Sie unsere Fachärzt:innen persönlich, welche Behandlungskombination für Ihr Wunschergebnis sinnvoll ist.
Bitte kontaktieren Sie mich für einen Beratungstermin
Was Patient:innen über uns sagen:
Jetzt nach insg. 4 Monaten postoperativer Bauchdeckenstraffung zeichnet sich das wunderbare Ergebnis ab. Auch hier eine weitere sehr offene Beratung und Empfehlung. Sowohl Frau Dr. Wetzel als auch Herr Dr. Dozan operieren sehr vorsichtig und haben den Fokus auf einer gesunden Wundheilung.
Gerade am Bauch mit einer Narbe von mehr als 30cm nicht zu unterschätzen. Hier kann sich die Konkurrenz, die neben der Bauchdeckenstraffung gleichzeitig eine Liposuktion durchführt eine Scheibe abschneiden. Schritt für Schritt ist definitiv die bessere Wahl.
Rund 4 Monate nach der OP auch keinerlei Beschwerden, die Narbe verheilt unauffällig und dank der Empfehlung zur Narbenpflege auch weich, ohne härtendes Narbengewebe.
Kurzum: Klare Empfehlung für die Doktoren Wetzel und Dozan! Gerade bei Männern ist die Bauchdeckenstraffung ja nicht so häufig zufinden; aber gerade die Korrektur des Mons Pubis wurde weit besser gestaltet als die Vorbesprechung erahnen liess!!!
Mir persönlich war es wichtig mit diesem Thema zu einer Frau zu gehen, weil ich mich persönlich wohler fühle.
Da ich nicht den Idealmaßen einer Frau entspreche sondern etwas kurviger bin, hatte ich bedenken das mein Anliegen nicht ernst genommen wird, sondern eventuell sogar davon abgeraten wird. Aber Frau Dr. Wetzel nahm mir gleich die Bedenken und sie gab mir das Gefühl, das ich als kurvige Frau genauso ästhetische Eingriffe machen darf.
Mit ihrer einfühlsamen, ehrlichen und menschliche Art gab sie mir von der ersten Minute an ein sehr gutes Gefühl und ich habe mich von Anfang an verstanden und ernst genommen gefühlt. Sie ist eine unglaublich kompetente, professionelle und zugleich sehr freundliche Ärztin.
Da ich im ersten Schritt zu unsicher war, habe ich mich im April 23 nur für eine Bruststraffung entschieden.
Dann hatten mir jedoch im Nachgang meine Brüste zu wenig Fülle, und habe im Dezember 23 eine Brustvergrößerung mit Implantaten vornehmen lassen.
Auch beim Wunsch der Implantat Größe bzw. Hersteller, mit 2 bis 3 BeispielFotos, die ich mitbrachte wie meine Brustaussehen sollten, wurde ich hervorragend und kompetent beraten.
Sie nahm sich zu jedem Termin ausreichend Zeit um mir alles verständlich und ausführlich zu erklären. Und ich bin nun nach 4 Wochen rundum zufrieden und glücklich mit dem Ergebnis.
Von der Aufklärung, über die Planung der Operationen bis hin zur Nachsorge verlief alles sehr gut.
Ich habe Frau Dr. Wetzel zu jeder Zeit immer sehr freundlich, ruhig, emphatisch und menschlich erlebt. Sie strahlt solch ein Ruhe aus, das ich mich in Ihren Händen sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt habe. Bei Frau Dr. Wetzel passt einfach alles.
Auch das gesamten Praxisteam darf man hier nicht vergessen. Das Team war stets gut erreichbar oder rief zügig zurück. Alle waren immer freundlich und hilfsbereit, egal welche Anliegen ich hatte.
Ich wurde sowohl in der Praxis als auch in der Iatros Klinik sehr liebevoll und professionell umsorgt.
Ich kann Frau Dr. Wetzel und die Praxis Pantea wirklich mit ruhigem Gewissen jedem weiterempfehlen.
Ich bin Frau Dr. Wetzel und dem Pantea-Team unfassbar dankbar!
Das Ergebnis ist so, wie erhofft, und die pre- und postoperative Betreuung ist wirklich total super. Ich konnte und kann alle Fragen stellen.
Weitere 2 Liposuktionen stehen an und als Abschluss folgt dann noch eine Armstraffung, weil die Oberarme nun doch recht leer sind.
Ich kann die Praxis echt nur weiterempfehlen….😘😊❤️
Aber auch die Klinik, in der operiert wird, ist - im Rahmen der Möglichkeiten nach einer solchen OP - total angenehm. Auch hier habe ich noch gut aufgehoben gefühlt…:-)
M. KB
Seit 10 Jahren leide ich an der Lipödem-Krankheit im Stadium 2. Die Entdeckung dieser Erkrankung erfolgte auf eine unerwartete und aufklärende Weise. Hier ist meine Geschichte:
In meiner Jugend und während meiner Schwangerschaften bemerkte ich, dass sich mein Körper veränderte, was an sich normal ist. Doch meine Beine sahen anders aus als die meiner Freundinnen - sie waren kräftiger und hatten eine ungewöhnliche Stabilität. Anfangs dachte ich mir nichts dabei, aber im Laufe der Zeit wurden die Veränderungen immer offensichtlicher.
Die wirklichen Probleme begannen in den Wechseljahren. Meine Beine veränderten sich dramatisch, begleitet von starken Schmerzen, die sich von den Knöcheln bis zu den Knien erstreckten. Zu diesem Zeitpunkt hatte mein Bein bereits keine natürliche Form mehr. Ich versuchte alles, um die Schmerzen zu lindern und herauszufinden, was mit meinen Beinen los war. Ich konsultierte verschiedene Ärzte und Spezialisten, aber niemand konnte mir eine klare Diagnose stellen. Abends massierte ich meine Beine mit einem Igelball in der Hoffnung, dass es die Schmerzen lindern würde.
Erst im Mai dieses Jahres, als meine Tochter aufgrund der Empfehlung einer Kollegin vorschlug, die Pantea Klinik in München aufzusuchen, fand sich ein Lichtblick. Ich hatte keine großen Erwartungen, als ich die Klinik aufsuchte, sondern war eher hoffnungslos.
In der Klinik wurde ich von Dr. Simone Hermanns betreut, einer jungen und einfühlsamen Ärztin, die sich auf Augenhöhe mit mir unterhielt. Sie stellte mir zahlreiche Fragen und führte eine gründliche Untersuchung durch. Schließlich machte sie die entscheidende Diagnose: Ich leide an Lipödem im Stadium 2. Es war ein Schock für mich, denn zu diesem Zeitpunkt hatte ich kaum Kenntnisse über diese Erkrankung. Dr. Hermanns erklärte mir jedoch geduldig und ausführlich alles, was ich wissen musste.
Die gute Nachricht war, dass Lipödem zwar nicht geheilt werden kann, aber es Möglichkeiten gibt, die Lebensqualität deutlich zu steigern. Speziell angefertigte Kompressionskleidung und -hosen können dazu beitragen, dass man schmerzfrei leben kann. Für eine dauerhafte Verbesserung ist jedoch eine Operation notwendig, bei der das kranke Fettgewebe entfernt wird. Dr. Hermanns erklärte mir auch, wie das kranke Fett die Durchblutung und die Stabilität in den Knien und Gelenken beeinträchtigt. Diese Erklärungen halfen mir, die Ursachen meiner Schmerzen und Beschwerden besser zu verstehen.
Ich entschied mich umgehend für die Operation. Mit 59 Jahren konnte und wollte ich nicht länger warten. Am 22. Juni wurde die erste Operation an der Vorderseite meiner Beine durchgeführt. Dabei wurden 7 Liter krankes Fett entfernt. Schon bald nach dem Eingriff bemerkte ich eine deutliche Verbesserung. Die Schmerzen an der Vorderseite meiner Beine waren verschwunden.
Am 5. Oktober fand die zweite Operation an der Rückseite meiner Beine statt. Die Ergebnisse waren vielversprechend, und ich bin sicher, dass sie genauso positiv ausfallen werden wie bei der ersten Operation. Meine Beweglichkeit hat sich bereits deutlich verbessert, und die Schmerzen sind Geschichte. Ich muss mich nicht mehr vor anderen verstecken und habe kein schlechtes Gewissen mehr wegen meiner Beine.
Ich möchte mich von Herzen bei Frau Dr. Simone Hermanns bedanken. Ihre kompetente Beratung, Begleitung und perfekten Operationen haben mein Leben nachhaltig verbessert. Obwohl ich anfangs im Schockzustand war, konnte ich ihr vertrauen und sie hat mich mitfühlend und fachkundig begleitet. Ich kann mich besser bewegen, habe keine Schmerzen mehr und kann endlich selbstbewusst durchs Leben gehen.
die mir beim Vorgespräch und auch während der Behandlung von der Ärztin Fr. Ehrl genommen wurden.
Ich wurde Typ- und fachgerecht beraten!
Was soll ich sagen?
Ich werde die Behandlung jederzeit wiederholen.
Schaut wirklich toll und natürlich aus!
Absolut empfehlenswert!
Vielen Dank an Frau Ehrl! 🙂
Ich kann Fr. Dr. Lipp und die Praxis Pantea von ganzem Herzen weiter empfehlen.
Man bekommt ein rundum wohlfühl Paket.
Das ganze Praxisteam ist nett freundlich und steht für offene Fragen immer bereit.
Mein Op Ergebnis übertrifft meine Erwartungen.
Fühle mich jetzt schon sehr wohl in meinem Körper, bin fitter, schmerzfrei und der Umfang hat sich extrem verringert.
Ich freue mich auf mein Heilungsjahr und bin gespannt was mit Sport noch alles möglich ist.
Meine Lebensqualität hat sich um 100% verbessert.
Fr. Dr. Lipp + Team vielen vielen Dank für die super Betreuung und das tolle Ergebnis.
Jederzeit waren mir die fast 3 Stunden Fahrt jeweils hin und zurück es wert, vom ersten Beratungsgespräch bis zur OP-Nachsorge.
Auch die neue Praxis ist wieder sehr nobel und schick, jedoch hat man nie ein Gefühl von "von oben herab", als sei man in einer "Schicki Micki Klinik", sondern von allen Seiten immer ein herzliches Miteinander auf Augenhöhe.♥️
(Auch natürlich ein herzliches Danke an Frau Dr. Hermanns und das Team)
Im Sommer 2022 war ich wegen meines Lipödems das erste Mal in der Sprechstunde. Der ganzheitliche Behandlungsansatz und die Erstuntersuchung/-beratung bei Frau Dr. Hermanns haben mich überzeugt, dass PANTEA die Richtige Praxis für mich sein wird.
Im April 2023 hatte ich nun die letzte von 3 Liposuktionen. Frau Dr. Hermanns hat mich vor, während und auch danach stets vollumfänglich auf meinem Weg begleitet. Mit ihrer emphatischen, respektvollen und auch ehrlichen Art ist sie die ideale Ärztin für mich und ich bin ihr unfassbar dankbar für alles.
Frau Dr. Hermanns hat sowohl mit Hrn. Dr. Mirko Dozan (2x) als auch mit Frau Dr. Lipp (1x) operiert und ich kann mir keine besseren Ärzte/Operateure vorstellen. Alle sind sehr einfühlsam und das Operationsergebnis ist mehr als ich mir erwartet hätte 🙂
Herzlichen Dank an Frau Dr Lipp und Frau Ehrl
Als Lipödem-Patientin endlich ernstgenommen zu werden ist ein solche Erleichterung. Nach 2 Operationen hat sich nicht nur mein Körper und die damit einhergehenden Schmerzen verändert, sonder auf einmal mein gesamter Lebensstil- gesünder und aktiver. Und das habe ich alles Dr. Lipp und ihrem gesamten Team zu verdanken.
Frau Dr. Lipp und Dr. Hermanns sind meine Livesafer, ich habe dank ihnen keine Schmerzen mehr und endlich schlanke Beine. Ich konnte mit allen meinen Fragen zu Ihnen kommen und fühlte mich immer verstanden und gesehen. Einfach tolle Herzmenschen mit einer grossen Portion Professionalität.Ich bin so froh weil ich auch beruflich weiter mit ihnen arbeiten darf. ❤️ Ein riesen Danke für das neue Lebensgefühl ❤️
Aufgrund ihrer Forschung kennt sie sich bestens mit den Gegebenheiten dieser Krankheit aus.
Ich wurde bisher 2x von Frau Dr. Lipp operiert. Auch ihre Kollegen und das Praxisteam sind sehr nett.
Frau Dr. Hermanns konnten mir auch schon viele hilfreiche Tipps geben.
Ich bin sehr froh diesen Weg mit Frau Dr. Lipp gegangen zu sein. Und hoffe sie kann noch vielen Patientin ein schmerzfreies Leben ermöglichen.